Patagonien – Südamerika Geographie
Als ich in den 90iger Jahren Punta Arenas, eine chilenische Stadt ganz im Süden Patagoniens, in Feuerland besuchte, machte ich eine im ersten Augenblick erstaunliche Beobachtung; Auf den Speisekarten vieler Restaurants waren serbische Spezialitäten sichtbar durchgestrichen. Das war für mich interessant und veranlasste mich zu Recherchen. Schließlich fand ich heraus, dass ein großer Teil der Einwohner kroatische Einwanderer oder deren Nachfolger waren. Diese hatten eine starke Patriotische Einstellung bewahrt. Der Grund für die Absetzung der serbischen Speisen war also der Krieg im vormaligen Jugoslawien……!
Die jüngere Geschichte Patagoniens sowohl im argentinischen als auch chilenischen Teil ist geprägt von europäischer Einwanderung. Aus überwiegend mittel- und nordeuropäischen Länder, z.B. aus Wales, Deutschland, Schweiz und wie beschrieben aus Kroatien kamen Siedler und gründeten hauptsächlich landwirtschaftliche Betriebe z.B. für Schaf- und Viehzucht. Die Immigranten spielten eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der heute vorherrschenden Infrastruktur.
Wobei die Besiedlung – wie überall auf dem amerikanischen Kontinent für die indigene Urbevölkerung wie den Mapuche oder den „fuegenischen Völkern“ eine leidvolle Dezimierung bedeutete. Insgesamt gilt Patagonien als relativ dünn besiedelt. Bekannt sind auch die Geschichten vieler Abenteurer und Glücksritter, die auf den weiten Flächen eine „Goldgräber-Stimmung“ verbreiteten.
Beide am Südlichen Ende sowohl von Argentinien – Ushuaia, als auch von Chile – Punta Arenas wurden zu wichtigen Häfen für Waren- und Personen-Verkehr weltweit. Außerdem verbinden sie die beiden Länder mit der Antarktis.
Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der Tourismus.
Patagonien ist eine faszinierende Region, die sich im südlichen Teil Südamerikas erstreckt. Mit einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern ist Patagonien sowohl in Chile als auch in Argentinien verteilt. .
Die Landschaft Patagoniens ist geprägt von einer Vielzahl an beeindruckenden Naturwundern. Hohe Gipfel der Anden, majestätische Gletscher, endlose Steppen, tiefblaue Seen und raue Küstenlinien bilden eine einzigartige Kulisse. Der Torres del Paine Nationalpark in Chile und der Los Glaciares Nationalpark in Argentinien sind zwei der bekanntesten Schutzgebiete Patagoniens, die Besucher aus der ganzen Welt anlocken. Die Region beheimatet auch den größten Gletscher außerhalb der Polarregionen – den Perito Moreno Gletscher.
Es handelt sich um das Süd-Patagonische Eisfeld – dem „Campo del Hielo Sur“. Dieses sorgt im Übrigen auch dafür, dass man Gletscher in Breitengraden vorfindet, wo auf der nördlichen Halbkugel schon subtropische Verhältnisse vorherrschen. Somit ist die Geographie Patagoniens einzigartig. Sie erstreckt sich über verschiedene Klimazonen, von der trockenen Steppe im Osten bis hin zu den feuchten Wäldern und Gletschern im Westen. Die Anden, die sich entlang der östlichen Grenze Patagoniens erstrecken, bieten spektakuläre Ausblicke und stellen gleichzeitig eine natürliche Grenze dar.
Die patagonische Steppe erstreckt sich über weite Flächen und wird von sanften Hügeln und Ebenen geprägt. Im Norden findet man in der See-Platte zwischen Puerto Montt und San Carlos de Bariloche eine Landschaft vor, die an die Schweiz erinnert.
Die Fauna und Flora in Patagonien ist äußerst vielfältig. Es gibt zahlreiche endemische Tierarten, die nur in dieser Region vorkommen. Zu den bekanntesten gehören der Guanako (eine wildlebende Kamelart), der Magellan-Pinguin, der Andenkondor und der Pudú (eine kleine Hirschart). Patagonien ist auch ein wichtiger Lebensraum für Meereslebewesen wie Orcas, Seelöwen und Südliche Glattwale.
Insgesamt ist Patagonien eine einzigartige Region mit einer faszinierenden Landschaft, einer vielfältigen Fauna und Flora, einer geringen Bevölkerungsdichte, einer reichen Geschichte und einer beeindruckenden Geographie. Obwohl sie oft als abgelegen und unzugänglich angesehen wird, zieht sie Naturliebhaber, Abenteurer und Entdecker aus der ganzen Welt an, die von ihrer unberührten Schönheit fasziniert sind. Patagonien ist zweifellos ein Ort, den man gesehen haben muss, um ihn vollständig zu schätzen.
Mein Wissen ergänzt habe ich unter anderem mit
https://de.wikipedia.org › wiki › Patagonien
Sollten meine Sie meine Ausführungen zu einer Reise nach Patagonien animiert haben, finden Sie vielfältige Reise-Programme unter anderem bei
RuppertBrasil – Reisebüro für Südamerika